
DEINE CONSTI SOCIAL MEDIA AGENTUR IN FRANKFURT
WERDE SICHTBAR UND STARTE DEIN SOCIAL MEDIA MARKETING
Das Thema Social Media und Branding ist so umfassend, dass es in jedem Fall sinnvoll ist, strategisch damit umzugehen und noch vor der eigentlichen Social-Media-Strategie folgende Fragen in Form eines Konzepts zu beantworten, idealerweise im Team.
1. Warum möchtest du Social Media nutzen? Hier kann das klassische Brainstorming wertvollen Input liefern. Erste Ziele werden, ohne Priorisierung, festgelegt, etwa Umsatzsteigerung, mehr Bekanntheit, bessere Kommunikation oder Marktforschung.
2. Wer ist deine Zielgruppe? Diese Frage kann ganz klassisch durch die Einordnung in B2B oder B2C beantwortet werden, aber auch durch andere Kenntnisse, die Sie über Ihre bisherigen Kunden und mögliche neue Kunden mitbringen. Demografie, Alter, Nutzungsverhalten und Interessen spielen hier eine wichtige Rolle.
3. Was kann Social Media dir noch bringen? Hier können nachrangige Ziele wie Marktbeobachtungen, Trendforschung oder der Aufbau eines digitalen Kundenstammes für zukünftige Launches stehen.
4. Welche Ziele setztst du dir? Da es eine solche Vielzahl von messbaren Erfolgen bei Social Media gibt (Conversions, Bekanntheit, Branding), ist es sinnvoll, drei zu definieren und zu priorisieren. Zusätzlich wird ein Zeitraum festgelegt, innerhalb dessen die Erfolge bzw. die Entwicklung kontrolliert werden und gegebenenfalls die Social-Media-Strategie angepasst wird. Erfolgsmessung ist ein wichtiger Faktor bei der Umsetzung einer Social-Media-Strategie.
5. Welche Plattformen, Strategien und Technologien werden wir nutzen? Social-Media-Plattformen sind sehr verschieden – sowohl von ihrer Nutzung als auch von der Zielgruppe, die erreicht werden kann. Nicht jede Plattform eignet sich für jedes Unternehmen. Hier lohnt es sich, sich anzuschauen, welche Plattformen der Wettbewerb nutzt, und kreativ alle Mitarbeiter im Unternehmen einzubinden und zu fragen, wo sie mögliche Potenziale sehen. Obwohl die Entwicklung der eigentlichen Social-Media-Strategie erst der nächste Schritt ist, sollte schon hier auch über die grundsätzliche Stoßrichtung gesprochen werden, damit alle auf dem gleichen Level sind. Auf die einzelnen Plattformen und ihre Möglichkeiten werde ich noch im Detail eingehen.
6. Wer sind die Ansprechpartner im Unternehmen? Wenn du planst, die Vorteile von Social Media für dein Unternehmen zu nutzen, dann sollte es mindestens zwei fest damit beauftragte Mitarbeiter mit genügend zeitlichen und finanziellen Ressourcen geben, die zwar in enger Kommunikation mit anderen Abteilungen (Führung, Marketing und Vertrieb) stehen, trotzdem aber als »Experten« eigenständige Entscheidungen treffen können. Eine wunderbare (und in den meisten Fällen auch sehr engagierte) Unterstützung sind Auszubildende, die zum Beispiel Einblicke in ihren Ausbildungsalltag geben können.
* Quelle: Digitales Marketing für Gewinner von Martina Peukert (Geschäftsführerin Consti Agentur)

WIR HELFEN DIR!
Du kennst dich mit Social Media nicht aus und benötigst jemanden, der dich berät? - Gerne, machen wir.
Du möchtest auf Facebook, Google, Instagram, Xing, LinkedIn, YouTube und Twitter gefunden werden, hast aber keine Zeit, selbst zu posten?
WIR POSTEN FÜR DICH!
Wir kümmern uns um deine Social Media Kanäle, erstellen diese bei Bedarf und helfen bei der Platzierung in Google.
WIR BERATEN DICH!
Du hast dich noch nie mit Social Media beschäftigt, du hörst aber, wie wichtig es ist? Du möchtest Social Media für dein Unternehmen nutzen, weißt aber nicht, welcher Kanal der Richtige ist?
Gemeinsam erarbeiten wir die passende Strategie für dich und dein Budget. Um wirklich erfolgreich zu sein, solltest du strategisch und kontinuierlich vorgehen.
KREATIVITÄT KENNT KEINE GRENZEN


